Mediation in RheinMainZ

Beispiele für Mediation

box mediation rund um Familie

»Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche«
Jean-Jacques Rousseau (genfer/franz. Schriftsteller/Philosoph)

Konflikte innerhalb der Familie oder unter Freunden sind häufig mit tiefen Gefühlen und starken Emotionen verbunden. Derart emotional involviert, ist es für die Beteiligten meist schwierig, eigenständig eine Lösung zu finden.
Ein unbeteiligter Dritter kann helfen, auch verfahrene Situationen aufzulösen und einen Dialog (wieder) zu ermöglichen.

Hier einige Beispiele für Mediation im Bereich Familie, Erbe und anderem aus dem Mediationsalltag, wobei ich die Historie so verändert habe, dass ein Rückschluss auf Personen nicht möglich ist.

Natürlich betreue ich auch weitere, hier nicht aufgeführte Fälle. Mediation ist individuell und immer auf Ihre ganz persönliche Situation abgestimmt. 

Mediatorin für Erbauseinadersetzungen Helga Schäfer

»Von Weitem sieht eine Ehe außerordentlich einfach aus«
Hans Fallada (eigtl. Rudolf Ditzen, dt. Schriftsteller)

Nach 21 Jahren Ehe scheitert die Beziehung der Eheleute A.
Frau A hat während einer Fortbildung für ihren früheren Beruf als Architektin, den sie wegen der Erziehung der Kinder viele Jahre vernachlässigt hat, einen neuen Partner kennen gelernt, nachdem Herr A sich aufgrund seiner Berufstätigkeit als selbstständiger Radiologe in einer Praxisgemeinschaft zeitlich und emotional immer mehr in seinen beruflichen Alltag zurückgezogen hat.
Die Eheleute haben eine großzügige Eigentumswohnung als Familienheim und mehrere Mietwohnungen. Einen Ehevertrag gibt es nicht, die Eheleute leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Herr A ist verletzt, schließlich hat er all die Jahre für die Familie gesorgt und man hat nicht schlecht gelebt. Für die Entscheidung seiner Frau hat er kein Verständnis.
Herr A zieht sich in den Gästebereich der gemeinsamen Wohnung zurück, möchte jedoch nicht ausziehen, bevor die Situation gänzlich geklärt ist. Man trifft zwangsläufig aufeinander, die Situation droht mehrfach zu eskalieren.

box Mediation bei Scheidung

»Durch allzu langen Streit verliert man die Wahrheit«
Publilius Syrus (röm. Mimen-Author)

Die Eheleute D haben drei Kinder und einen Familienbetrieb, eine aktuell gut florierende Gärtnerei. Der älteste Sohn hat im Betrieb des Vaters die Meisterprüfung abgelegt und führt den Betrieb seit nunmehr 10 Jahren. Ihm ist auch auf einem Grundstück der Eltern eine Eigentumswohnung überschrieben worden.

Die beiden jüngeren Kinder fühlen sich benachteiligt, vor allem der jüngste Bruder. Die Brüder sprechen seit Jahren nicht mehr miteinander, nachdem es anlässlich eines Familienfestes zu einer Eskalation gekommen war.

Auf Initiative der Eltern kam die gesamte Familie zu mir als Mediatorin.

box Mediation zum Familienbetrieb

»Nichts wird langsamer vergessen als ein Vergehen und nichts schneller als ein Gefallen«
Martin Luther King (US-am. Theologe, Bürgerrechtler)

Erbsachen sind streitträchtig.

Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist bereits für sich ein emotionaler Ausnahmefall. Kommen im Zusammenhang mit der Erbschaft dann noch weitere ungeklärte finanzielle Fragen hinzu, ist Streit häufig vorprogrammiert.

Der Sohn hatte sich jahrelang um die Pflege und die finanziellen Angelegenheiten der Mutter gekümmert. Nach deren Tod vermutet die Tochter, dass ihr Bruder dabei Geld für sich verwendet hat.

box Mediation bei Erbstreit

»Man kann eine Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe«
Walter Röhrl  (dt. Rallye-Weltmeister)

Oldtimer sind für viele Menschen faszinierende Objekte, für mache ein mit großer Passion betriebenes Hobby.

Oldtimer können aber auch als eine Wertanlage angesehen und im Falle einer Scheidung auch häufig als solche bewertet werden.

Neben der rein monetären Bewertung und eventuellen Aufteilung, sind hier aber starke Emotionen mit im Spiel. Wie kann man die häufig mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz restaurierten Schätze bei einer Scheidung wirklich gerecht teilen?

box Mediation Oldtimer bei Scheidung

»Ich bin schwul und das ist auch gut so«
Klaus Wowereit (Regierender Bürgermeister von Berlin 2001-2014)

Herr G. und Herr L. haben sich am Anfang des Studiums kennen und lieben gelernt. Seit August 2001 sind sie verlebenspartnerschaftet und seit Oktober 2017 verheiratet.

Sie haben eine ärztliche Gemeinschaftspraxis aufgebaut und zwei Kinder.

Herr L. lernt einen neuen Partner kennen. Er zieht aus der gemeinsamen Wohnung mit Herrn G. aus und will die Beziehung beenden.

box Mediation in einer Lebenspartnerschaft

»Fall sechs«
Xxx

Xxx

box Mediation Phase 4
Wegweiser Mediation in kalt wirkendem Raum

»Ein Gramm gutes Beispiel wirkt mehr als ein Zentner Worte«
Franz von Sales (Heiliger, Patron der Schriftsteller, Journalisten)

box weiter